Um einen schönen Kurzurlaub verbringen zu können, muss auch die Anreise entsprechend geplant werden, falls man nicht auf ein Pauschalangebot, wo der Flug schon enthalten ist, zurückgreift.
Urlaubsanreise - das richtige Transportmittel
Bei der Wahl des Transportmittels spielen viele Faktoren eine Rolle. Wichtig ist hierbei vor allem die Entfernung zum Urlaubsziel. Bei einer kurzen Anreise bietet sich insbesondere das Auto oder die Bahn an. Verbringt man seinen Kurzurlaub hingegen im Ausland, wählen viele lieber von vornherein das Flugzeug zur Urlaubsanreise. Urlauber mit Kindern, müssen bei der Anreise auf deren Bedürfnisse Rücksicht nehmen und sich überlegen, welches Transportmittel hierfür am geeignetsten erscheint. Dabei sollten stets auch die Gesamtkosten berücksichtigt werden. Desto mehr Personen gemeinsam verreisen, desto günstiger wird das Auto. Bei anderen Verkehrsmitteln muss immer pro Person bezahlt werden, während beim Auto die Kosten unabhängig von der Zahl der Mitfahrer sind. Bei längeren Strecken bieten Flüge den Vorteil, das Reiseziel schneller zu erreichen. Zu guter Letzt spielen aber auch Wünsche, Ängste und Prioritäten eine nicht außer Acht zu lassende Rolle. Für jemanden, der Angst vor dem Fliegen hat, ist das Einsteigen in ein Flugzeug eine Qual.
Risiken bei der Urlaubsanreise
Jedes Transportmittel birgt auch Risiken in sich, welche bei der Entscheidungsfindung ein ausschlaggebendes Kriterium sein können. Es gibt viele Menschen, deren Angst vor einem Flugzeugabsturz so groß ist, dass sie lieber eine längere Anfahrtszeit in Kauf nehmen als sich in ein Flugzeug zu setzen. Doch auch bei einem Zug besteht immer das Risiko einer Entgleisung und entgegen vieler Vermutungen ist hier die Wahrscheinlichkeit eines Unfalls um einiges größer. Zudem kann man das Umsteigen in einen anderen Zug versäumen oder durch Verspätungen seinen Anschlusszug verpassen. Genau so ist es aber auch möglich, dass man mit dem Auto in einen Stau gerät.
Vorteile von Auto, Flug und Zug bei der Anreise
Die drei beschriebenen Transportmittel haben neben Risiken aber auch unterschiedliche Vorteile. Über weitere Strecken sind Flugzeuge ideal, da sie besonders schnell sind. Je nach Reiseziel muss man unter Umständen auch nicht umsteigen und kann sich während dem Fluges entspannen. Die Anreise mit dem Zug bietet höchsten Komfort, man kann sich während der Fahrt die Füße vertreten, zwischendrin auf die Toilette gehen, sich im Bordbistro verpflegen lassen und letztendlich ist es schön, sich mal fahren zu lassen und nicht selbst Fahrer sein zu müssen. Das Auto ist von allen drei Varianten die flexibelste. Man kann sich seine Abfahrtszeit selbst aussuchen, nach Belieben Pausen auf Rasthöfen machen und ist unter sich. Insgesamt ist diese Variante als die wohl familienfreundlichste anzusehen, sofern das Reiseziel nicht allzu weit entfernt ist.
|